
Die verschobene private Energiewende
Heizungen
03 Mär 2025
Meine Pläne für eine kleine Energiewende mit Split-Klimaanlage und Balkonkraft habe ich verschoben.

Über die Check24-Vergleichsseite gibt es für Seniorenmobile über 15 km/h keine günstigen Versicherungskennzeichen mehr, nur für "Krankenfahrstuhl bis max. 15 km/h".

Während Pedelecs mit Dach rund 13.000 Euro kosten, gibt es Seniorenmobile mit Dach für unter 3.000 Euro und Kabinenroller ab etwa 3.500 Euro sowie Leichtkraftfahrzeug ab etwa 8.000 Euro.

Je schneller das Seniorenmobil fährt desto kälter wird es den Personen auf dem Sitz, selbst im Sommer, deshalb ist ein Schutz gegen Wind, Regen und Kälte erforderlich.

Es müssen in Zukunft keine 2-Tonnen-SUVs sein, die Straßen und Parkplätze belegen, es genügen auch kleinere und leichtere E-Autos mit 2 Sitzen nebeneinander, die unsere Städte und Dörfer nicht überfluten.

Seniorenmobile als "motorisierter Krankenfahrtstuhl" (bis 15 km/h) dürfen in Schrittgeschwindigkeit auf Fußwegen, in Fußgängerzonen, auf Feld- und Waldwegen fahren

Fahrten mit dem Seniorenmobil sollten besser am Tag gemacht werden, aber im Winterhalbjahr wird es früher dunkel und so könnte eine Fahrt auch mal bei Dunkelheit stattfinden.

Seniorenmobile und der große Einkauf
Verkehrswende
02 Sep 2024
Einkaufen mit dem Seniorenmobil - nicht nur kleinere Mengen sind möglich, sondern auch ein Großeinkauf mit 50 bis 60 Artikeln für 60 bis 80 Euro durch zusätzliche Taschen, Tüten und kleiner Getränkekiste im Fußraum.

Die Anbieter werben mit (bis zu) 50 km Reichweite, manche Händler nennen 30 bis 35 km als realistische Reichweite.

Je nach Seniorenmobil sind verschiedene gesetzliche Vorschriften zu beachten, z.B. Nutzung oder Verbot von Fußgängerzonen, Geh- und Radwegen sowie bei Anbringung von Warntafel, Tempo-Aufklebern (10) (15) (25), Versicherungskennzeichen usw.

Ein Seniorenmobil mit Dach für 2 Personen und bis 25 km/h. Unter den Sitzen 2 mal Stauraum und neben dem Lenker 2 Staufächer.

Wer sich nicht mit einem Lastenrad mit 250-W-Motorunterstützung abstrampeln will, der kann auch Elektro-Lastendreiräder nehmen, ähnlich den Ape 3-Rad-Mopeds, nur ohne 2-Takt-Geknatter und Abgaswolke, mit und ohne Dach oder mit geschlossener Kabine.

Es gibt sehr große Preisunterschiede wie der ADAC festgestellt hat. Die Preise reichen von 1.045 bis 5.200 Euro für die Installation von einer Wallboxen in einem Mehrfamilienhaus.
Bei Vorbereitung für 13 Wallboxen und der Installation von 3 Wallboxen im Mehrfamilienhaus reichen die Preise von 7.500 bis 42.300 Euro, also ein Unterschied von fast 35.000 Euro.
Bei Vorbereitung für 13 Wallboxen und der Installation von 3 Wallboxen im Mehrfamilienhaus reichen die Preise von 7.500 bis 42.300 Euro, also ein Unterschied von fast 35.000 Euro.

Energetische Sanierungen rechnen sich nicht immer, manche Maßnahmen brauchen 100 Jahre oder mehr bis sich die Investitionen durch Einsparungen lohnen würden, aber das sagen einem die Energieberater nur selten oder nie.

In den kommenden Hitzesommern brauchen immer mehr Menschen Klimaanlagen, um erträgliche Temperaturen in ihren Wohnungen zu haben. Da bietet es sich an diese zumindest mit einem Balkonkraftwerk zu verbinden, um Sonnenstrom zu nutzen.