Direkt zum Seiteninhalt

Seniorenmobile bei Regen

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Eine Straßenszene im Regen mit älteren und vornehmen Häusern auf der rechten Seite, deren beleuchtete Fenster sich auf der nassen Straße spiegeln und auf der linken Seite stehen einige Bäume.

Seniorenmobile bei Regen

WindSolarMobil - Infos zur Energie- und Verkehrswende
Veröffentlicht von Daniel Wurst in Verkehrswende · Montag 02 Jun 2025 · Lesezeit 1:15
Tags: SeniorenmobilRegenRegenschutzRost
Bei einigen Seniorenmobilen gibt es vom Hersteller oder Anbieter den Hinweis, dass nur bei trockenem Wetter damit gefahren werden darf.

Bei anderen Seniorenmobilen gibt es Dächer als Zubehör oder bereits montiert. Hier gibt es entweder keine Hinweise zu Fahrten im Regen oder zumindest den Hinweis nicht durch Wasserpfützen, tiefes Wasser oder Schlamm zu fahren und das Fahrzeug danach mit einem Handtuch gut abzutrocknen sowie es 12 Stunden an einem warmen und trockenen Ort abzustellen, damit die Restfeuchtigkeit verdunsten kann.

Wenn mit dem Seniorenmobil nicht gefahren wird, dann sollte es vor Wind und Regen geschützt werden. Am Besten das Fahrzeug in einer Garage abstellen, da ist es auch vor Diebstahl geschützt, oder mit einer Abdeckhaube, einer speziellen Box bzw. einer Faltgarage schützen.

Ich habe das Seniorenmobil Vita Care 4000 mit Dach und Scheibe als Wind- und Regenschutz. Mir ist der Windschutz wichtig, da es bei 25 km/h durch den Fahrtwind unangenehm kalt wird, selbst wenn es zu Fuß angenehm ist, deshalb habe ich die Seiten und hinten mit PVC-Folie verkleidet.

Auf Fahrten bei Regen verzichte ich, um Rostschäden zu vermeiden. Den Einkauf oder den Besuch in der Bankfiliale kann ich auch verschieben.

Ein weitere Blogbeitrag zum Thema, siehe



Zurück zum Seiteninhalt