Überschwemmungen - auch Folgen des Klimawandels

Direkt zum Seiteninhalt

Überschwemmungen - auch Folgen des Klimawandels

WindSolarMobil - Infos zur Energie- und Verkehrswende
Veröffentlicht von Daniel Wurst in Klima · Dienstag 08 Aug 2023 ·  1:15
Tags: ÜberschwemmungenKlimawandelMilliarden
Nach den Hitzenwellen und Dürren in Südeuropa zeigt sich nun das Gegenteil in Südosteuropa, nämlich Dauerregen und Überschwemmungen, beides Folgen des Klimawandels durch den erhöhten CO2-Ausstoß seit Beginn der Industrialisierung.

Neben den Schäden an Häusern, Straßen und Brücken gibt es für die betroffenen Menschen auch große finanzielle Einschränkungen, denn nicht alle Haushalte sind gegen Schäden dieser Art versichert und selbst wer versichert ist, der hat oft jahrelang mit der Versicherung zu kämpfen, um wenigsten einen Teil des erlittenen Schadens ersetzt zu bekommen. Aber für die verlorene Monate und Jahre sowie die psychischen Belastungen gibt es keinen Schadensersatz.

Die Städte und Gemeinde müssen nun bei ihren Planungen den Starkregen und seine Folgen stärker berücksichtigen, also nicht nur Regenrückhaltebecken bauen, sondern schon das Wasser in den Straßen richtig lenken, damit es nicht in die Keller und Garagen der Häuser läuft und dort große Schäden verursacht.

Übersichtskarte für Deutschland zu möglichen Hochwassergefahren >> https://www.hochwasserzentralen.de/

Infos zu den Vorkehrungen, um die Schäden von Hochwasser am eigenen Haus zu minimieren, siehe

Haus & Garten
Star­kre­gen: Mit die­sen 7 Tipps schüt­zen Sie Ihr Haus

1. Versickerungsfähige Flächen erhalten
2. Haus höher bauen oder abschirmen
3. Zusätzliche Wasserspeicher anlegen
4. Rückstauklappe einbauen
5. Hauseingänge mit Stufen oder Schwellen schützen
6. Fenster, Türen und Wände abdichten
7. Keine gefährlichen Stoffe und hochwertigen Einrichtungen im Keller lagern




Zurück zum Seiteninhalt